Zeitschriften
Sonderhefte
International
Von A-Z
E-Paper
Geschenkabos
Blog

Color Foto Abo

Auf die Merkliste

Die führende Fotozeitschrift 

Ihre Vorteile auf einen Blick

Color Foto Abo

  • Jederzeit kündigen
  • Jederzeit wechseln
  • Geschenkabos enden autom. Geschenkabos enden automatisch
  • 2. Abo 20% Rabatt Ab dem zweiten Abo 20% Rabatt
  • Einzelhefte kaufen

Themen in den Ausgaben

  • Color-Foto-Abo-Cover_2023008
  • Color-Foto-Abo-Cover_2023009
  • Color-Foto-Abo-Cover_2023010
  • Color-Foto-Abo-Cover_2023011
  • Aktuell
    Color-Foto-Abo-Cover_2023012
Themen | 008/2023 (02.08.2023)
  • Mehr Power
    Die X-S20 erbt den stärkeren Akku und den X-Trans-Prozessor 5 der aktuellen Topmodelle von Fujifilm. Es bleibt beim X-Trans CMOS 4 als Bildsensor mit 26 Megapixeln, die maximale Videoauflösung aber erhöht sich von 4K auf 6.2K. Im Vergleich zur X-S10 wird die Neue rund 40 Prozent teurer.
  • Mehr Schärfe
    Sony bringt mit der A6700 ein neues Topmodell seiner APS-C-Reihe auf den Markt. Die A6700 kommt mit neuem Sensor, Bildstabilisator und aktuellen Bildprozessoren im vertrauten und kompakten Gehäusedesign.
Inhaltsverzeichnis
Themen | 009/2023 (06.09.2023)
  • CFe macht Tempo
    Speicherkarten sind ein, fast, unverzichtbares Kamerazubehör. Sie müssen schnell, zuverlässig und am besten auch günstig sein. Wir nehmen 31 aktuelle Modelle unter die Lupe, testen deren Geschwindigkeit an zwei Kameras mit hoher Sensoruflösung und zeigen welche Vorteile die modernen CFe-Karten gegenüber dem Veteranen SD in der Praxis haben.
  • Google Pixel Fold
    Das klappbare Pixel Fold lockt nicht nur mit einem großen Display, sondern auch mit drei Kameras. Die Hauptkamera hat einen 48-MP-QAUD-Sensor, das optische Fünffachtele und das Superweitwinkel kommen mit 10-MP-Sensoren.
  • Festbrennweiten für Leica und Fujifilm
    Voigtländer Nokton 0,9/35 mm Asp. X / Voigtländer Color Skopar 2,8/28 mm VM/M39
Themen | 010/2023 (29.09.2023)
  • Doppelter Aufschlag
    Sony etabliert eine dritte Kameralinie mit einem kompakten, modern ausgestatteten und weiterentwickelten A7C-Body und Kleinbildsensoren. Mit gleich zwei neuen C-Modellen spricht Sony unterschiedliche Käufer an: die A7C II hat einen KB-Sensor mit 33 Megapixeln und die A7C R kommt mit dem 61-MP-CMOS der Sony A7R V.
  • Samsung Galaxy Z Fold 5
    Die Fold-Modelle stattet Samsung fotografisch zurückhaltend aus. Die 5. Generation bietet drei Kameras, darunter ein Weitwinkel mit 50-MP-Sensor, ein optisches 10-MP-Tele und ein 12-MP-Superweitwinkel.
  • Bildverwalter mit KI-Tools
    Excire Foto 2022 und Excire Search 2022 sind zwei Verwalter von Bildarchiven. Ihre Besonderheit sind KI-gestützte Funktionen wie Duplikaten-Suche oder Personenerkennung, die Excire von reinen Bildverwaltern abheben.
Themen | 011/2023 (27.10.2023)
  • Mut zu Mehr
    Die GFX 100 II ist das neue Top-Modell im Mittelformat-System von Fujifilm. Die Auflösung bleibt unverändert bei 100 Megapixeln, aber die Kamera hat nun einen schnelleren Bildprozessor und einen neuen OLED-Sucher.
  • Für Fotografen
    Für einen ersten Praxistest konnten wir ein iPhone 15 Pro mit einem iPhone 14 Pro Max vergleichen. Ein ausführlicher Test des iPhone 15 Pro Max folgt im nächsten ePaper mit Labormesswerten.
  • Farbechte Details
    Mit geschultem Blick scannt fc-Fotograf Detlef Opatz seine Umgebung ab, um gezielt mit gekonntem Schnitt Details spannend in Szene zu setzen. Mit aufwendiger Vorbereitung, zur richtigen Tageszeit am richtigen Ort plus präziser Feinjustage und Nachbearbeitung gelingen ihm faszinierende Blickfänge.
Themen | 012/2023 (24.11.2023)
  • Modernes im Retro-Kleid
    In der Z f vereinigt Nikon aktuelle Technologien mit Gehäuseformen aus den 1970ern. AF-System mit ausgefeilter Motiverkennung, 24-Megapixel-BSI-Sensor, kameraseitige Bildstabilisierung und erstmals Pixel-Shift-Funktion treffen auf einen Body mit vielen mechanischen Bedienelementen.
  • Das Kamera-Duell
    In unserem Test begegnen sich das iPhone 15 Pro Max und das Pixel 8 Pro als Spitzenmodelle des iOS- und des Android-Systems: welches Smartphone bietet den Fotografen eine bessere Kamera Performance?
  • Brücken
    Brücken verbinden. Brücken sind häufig technisch anspruchsvolle Bauwerke. Brücken verändern die Landschaft. Alle drei Aspekte finden sich in den Siegerbildern des aktuellen Wettbewerbs. Die Auswahl der Redaktion folgt im nächsten ePaper.
Konfigurieren Sie Ihr Magazin
  • Welche Variante soll Ihr Magazin haben?

    Mein Abo

  • Welche Formate wünschen Sie?

    ePaper

  • Wohin soll Ihr Magazin geliefert werden?

  • Ab wann soll Ihr Magazin geliefert werden?

    Ab wann soll Ihr Magazin geliefert werden?

    Welches Einzelheft soll es sein?

Das Presseshop-Angebot für Sie
 
12 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
57,60 CHF 132,00 CHF gespart
12 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
57,60 CHF 132,00 CHF gespart
12 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
57,60 CHF 132,00 CHF gespart
12 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
57,60 CHF 132,00 CHF gespart
12 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
57,60 CHF 132,00 CHF gespart
12 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
57,60 CHF 132,00 CHF gespart
12 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
57,60 CHF 132,00 CHF gespart
12 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
57,60 CHF 132,00 CHF gespart
12 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
57,60 CHF 132,00 CHF gespart
12 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
57,60 CHF 132,00 CHF gespart
12 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
57,60 CHF 132,00 CHF gespart
12 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
57,60 CHF 132,00 CHF gespart

Porträt von Color Foto

Color Foto wurde 1970 gegründet und hat sich über die Jahrzehnte zu einem der führenden Magazine in den Bereichen Fotopraxis sowie Tests und Kaufberatung entwickelt.

Welche Inhalte bietet Color Foto?

In der Color Foto dreht sich alles um das Thema Fotografie, wobei die Zeitschrift in erster Linie den digitalen Bereich ins Auge fasst. Nach eigenen Angaben handelt es sich dabei um ein „Profi Magazin“, bei dem Produkttests und Tipps aus der Fotopraxis den Löwenanteil ausmachen. Bei den Tests von Objektiven ist die Color Foto deutschlandweit führend und arbeitet stets nach Leitfragen wie „Wie mache ich bessere Fotos?“ oder „Wie setze ich meine Ausrüstung optimal ein?“. Eine Besonderheit stellt die enge Zusammenarbeit mit der fotocommunity.de dar, deren Aufnahmen in jeder Ausgabe 24 Seiten mit ausdrucksstarken Fotografien reserviert werden. Zuguterletzt werden immer auch Drucker und Scanner oder auch Software und andere Produkte unter die Lupe genommen.

Wer sollte Color Foto lesen?

Wer sich für Fotografie interessiert, ist bereits Teil der Zielgruppe der Color Foto, wobei vor allem fortgeschrittene Fotografen angesprochen werden. Das Magazin verkauft sich rund 25.000-fach (Stand: 2016).

Das Besondere an Color Foto

Besonders an Color Foto sind die zahlreichen Produkttests, die innerhalb des Wettbewerbs nach Verlagsangaben ihresgleichen suchen.

  • erscheint seit 1970
  • enge Kooperation mit fotocommunity
  • umfangreiche Tests

Der Verlag hinter Color Foto

Die Color Foto wird vom Weka-Verlag herausgegeben, der sich vor allem im Bereich Technik einen Namen gemacht hat. Hier erscheinen dann auch Titel wie die Connect, die PC Go oder auch das Magazin Elektronik.

Alternativen zu Color Foto

Die Color Foto lässt sich durchaus mit anderen Fotomagazinen vergleichen. Wie wäre es beispielsweise mit der Digital Photo oder der d-pixx?

Leserbewertungen

Gute Artikel und gute Übersichtstests.

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.

Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseshop . Alles direkt in Ihrem Posteingang.

In der aktuellen Ausgabe von Color Foto

  • Modernes im Retro-Kleid
    In der Z f vereinigt Nikon aktuelle Technologien mit Gehäuseformen aus den 1970ern. AF-System mit ausgefeilter Motiverkennung, 24-Megapixel-BSI-Sensor, kameraseitige Bildstabilisierung und erstmals Pixel-Shift-Funktion treffen auf einen Body mit vielen mechanischen Bedienelementen.
  • Das Kamera-Duell
    In unserem Test begegnen sich das iPhone 15 Pro Max und das Pixel 8 Pro als Spitzenmodelle des iOS- und des Android-Systems: welches Smartphone bietet den Fotografen eine bessere Kamera Performance?
  • Brücken
    Brücken verbinden. Brücken sind häufig technisch anspruchsvolle Bauwerke. Brücken verändern die Landschaft. Alle drei Aspekte finden sich in den Siegerbildern des aktuellen Wettbewerbs. Die Auswahl der Redaktion folgt im nächsten ePaper.